Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei aurenothisq verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre wichtig ist. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf aurenothisq.com verwenden, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern.
Was sind Cookies?
Cookies funktionieren wie digitale Notizzettel, die zwischen Ihrem Browser und unseren Servern ausgetauscht werden. Wenn Sie aurenothisq.com besuchen, sendet unser System kleine Datenpakete an Ihren Browser – manche bleiben nur für die aktuelle Sitzung, andere speichern sich länger.
Die meisten modernen Websites nutzen diese Technologie. Ohne Cookies müssten Sie sich zum Beispiel bei jedem Klick erneut anmelden, oder Ihre Spracheinstellung würde nach jeder Seite zurückgesetzt werden.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb von aurenothisq.com unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie funktioniert unsere Website nicht ordnungsgemäß.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder bereits gesehene Hinweise. So sparen Sie Zeit und müssen nicht jedes Mal dieselben Angaben wiederholen.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sehen beispielsweise, welche Seiten besonders häufig aufgerufen werden oder wo Nutzer Schwierigkeiten haben. Das ermöglicht es uns, aurenothisq.com stetig zu verbessern.
Marketing-Cookies
Mit diesen Cookies können wir Ihnen relevante Inhalte anzeigen, die zu Ihren Interessen passen. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen und unnötige Wiederholungen zu vermeiden.
Konkrete Cookie-Details auf aurenothisq.com
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| session_id | Authentifizierung und Sitzungsverwaltung | Bis zum Ende der Sitzung |
| user_preferences | Speichert Ihre persönlichen Einstellungen | 12 Monate |
| analytics_track | Erfasst anonyme Nutzungsstatistiken | 24 Monate |
| consent_status | Speichert Ihre Cookie-Einwilligung | 12 Monate |
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Alle gesammelten Informationen dienen ausschließlich der Verbesserung Ihrer Erfahrung auf aurenothisq.com und werden gemäß der DSGVO behandelt.
Wie verbessern Cookies Ihre Erfahrung?
- Sie müssen sich nicht bei jedem Besuch erneut anmelden, wenn Sie dies nicht möchten
- Ihre bevorzugten Anzeigeeinstellungen bleiben gespeichert
- Formulare merken sich bereits eingegebene Informationen (natürlich keine sensiblen Daten wie Passwörter)
- Wir können technische Probleme schneller identifizieren und beheben
- Relevante Inhalte werden Ihnen basierend auf Ihren Interessen vorgeschlagen
- Die Ladegeschwindigkeit der Seite wird durch zwischengespeicherte Elemente verbessert
Besonders bei unserem Finanzorganisations-Tool macht sich das bemerkbar. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an Ihrer Budgetplanung und müssten nach jedem Seitenwechsel Ihre Kategorien neu einstellen – das wäre unpraktisch und zeitraubend.
So verwalten Sie Cookies in Ihrem Browser
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Cookies. Jeder moderne Browser bietet Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren oder löschen können. Hier finden Sie die wichtigsten Anleitungen:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren einige Bereiche von aurenothisq.com möglicherweise nicht mehr richtig. Sie können aber auch gezielt nur bestimmte Cookie-Kategorien ablehnen.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal binden wir Dienste von vertrauenswürdigen Partnern ein – etwa für Zahlungsabwicklung oder Analysewerkzeuge. Diese Partner können eigene Cookies setzen, über die wir keine direkte Kontrolle haben.
Wir arbeiten ausschließlich mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Eine vollständige Liste unserer Partner können Sie jederzeit bei uns anfordern.
Speicherdauer und Ihre Rechte
Die meisten unserer Cookies laufen nach 12 bis 24 Monaten automatisch ab. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie können aber auch früher aktiv werden:
- Löschen Sie Cookies manuell über Ihre Browser-Einstellungen
- Fordern Sie eine Übersicht aller über Sie gespeicherten Daten an
- Widerrufen Sie Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung
- Verlangen Sie die Löschung Ihrer Daten (soweit keine rechtliche Aufbewahrungspflicht besteht)
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir überarbeiten diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Funktionen oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen und Sie beim nächsten Besuch darüber informieren.
Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse. Das Datum oben zeigt Ihnen, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat.
Fragen zu Cookies?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Bedenken bezüglich Ihrer Privatsphäre haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir beantworten Ihre Fragen normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.