Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Viele Leute starten mit guten Vorsätzen. Ein Budget hier, ein Sparkonto da. Aber irgendwie fehlt oft der rote Faden. Bei uns lernen Sie, wie man Geld nicht nur verwaltet, sondern klug für sich arbeiten lässt – ohne Fachchinesisch und mit praktischen Beispielen aus dem echten Leben.

Finanzplanung im Alltag umsetzen

Finanzen verstehen, nicht nur verwalten

Es gibt einen Unterschied zwischen Kontostände checken und wirklich durchblicken. Wir zeigen, wie man seine Ausgaben analysiert, realistische Ziele setzt und dann auch dranbleibt.

In unseren Kursen arbeiten Sie mit Szenarien, die Sie kennen: unerwartete Autoreparaturen, Wohnungswechsel, vielleicht der Wunsch nach einem Sabbatical. Und Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie solche Situationen meistern können, ohne in Panik zu verfallen.

Das Ganze läuft ab Oktober 2025. Kleine Gruppen, echte Gespräche. Keine Verkaufsveranstaltungen für Finanzprodukte.

Wie wir Ihnen helfen, den Überblick zu behalten

Unser Ansatz basiert auf drei Säulen, die sich gegenseitig ergänzen und Ihnen helfen, schrittweise mehr Sicherheit im Umgang mit Geld zu gewinnen.

01

Situationsanalyse

Bevor man irgendwas optimieren kann, muss man erstmal wissen, wo man steht. Wir schauen uns gemeinsam Ihre Einnahmen, Ausgaben und Sparziele an. Ohne Bewertung, einfach sachlich.

02

Strategieentwicklung

Dann geht's ans Planen. Wie viel braucht man für Notfälle? Welche Ausgaben lassen sich reduzieren, ohne auf alles zu verzichten? Wir entwickeln einen Plan, der zu Ihrem Leben passt – nicht umgekehrt.

03

Kontinuierliche Anpassung

Leben verändert sich. Deshalb lernen Sie bei uns auch, wie man seine Finanzplanung regelmäßig überprüft und anpasst. Alle drei Monate ein kurzer Check – so bleibt alles im grünen Bereich.

Finanzielle Klarheit gewinnen
Langfristige Ziele erreichen

Was sich nach dem Kurs ändert

  • Sie wissen genau, wohin Ihr Geld jeden Monat fließt – keine Überraschungen mehr beim Kontocheck
  • Ein Notfallfonds existiert tatsächlich, nicht nur in der Theorie
  • Größere Anschaffungen lösen kein Bauchgrummeln mehr aus, weil Sie einen Plan haben
  • Rechnungen zahlen wird zur Routine statt zum Stressfaktor
  • Langfristige Ziele wie Altersvorsorge sind nicht mehr nur vage Ideen
Mehr über das Programm

Was Teilnehmer erzählen

Lukas Bergmann

Lukas Bergmann

IT-Berater, Kiel

Ich hab jahrelang mein Gehalt ausgegeben, ohne wirklich zu tracken, wo es hingeht. Nach dem Kurs Ende 2024 hab ich innerhalb von drei Monaten fast 800 Euro pro Monat mehr übrig gehabt – einfach weil ich bewusster geworden bin. Keine Zauberei, nur ehrliche Analyse.

Friederike Soltau

Friederike Soltau

Selbstständige Grafikerin, Hamburg

Als Freiberuflerin hatte ich immer Angst vor dem Finanzamt und unregelmäßigen Einnahmen. Der Kurs hat mir geholfen, ein System aufzubauen, mit dem ich mich sicher fühle. Jetzt weiß ich genau, wie viel ich für Steuern zurücklegen muss und wie ich meine Schwankungen ausgleiche.

So läuft das Programm ab

Unser Hauptkurs startet im Oktober 2025 und dauert vier Monate. Sie entscheiden selbst, wie intensiv Sie mitmachen wollen – aber je mehr Sie einbringen, desto mehr nehmen Sie mit.

1

Erstgespräch und Ist-Analyse

Wir starten mit einem persönlichen Gespräch. Sie erzählen uns von Ihrer Situation, wir klären Fragen und schauen gemeinsam, wo die größten Hebel liegen. Danach erstellen Sie Ihre erste Finanzübersicht – mit unserer Unterstützung.

2

Budgetplanung und Zielsetzung

Jetzt wird's konkret. Welche Ausgaben sind fix, welche variabel? Wo gibt's Einsparpotenzial, ohne dass die Lebensqualität leidet? Und was sind eigentlich Ihre finanziellen Ziele für die nächsten 1-3 Jahre?

3

Umsetzung und erste Anpassungen

Theorie ist schön, Praxis ist anders. In dieser Phase setzen Sie Ihren Plan um und merken schnell, wo's hakt. Genau dafür sind wir da: Sie passen an, wir geben Feedback, gemeinsam finden wir Lösungen.

4

Langfristige Strategien

Im letzten Monat geht's um die große Perspektive. Altersvorsorge, größere Anschaffungen, vielleicht auch Investitionen. Wir zeigen verschiedene Optionen und helfen Ihnen, eine Strategie zu entwickeln, die langfristig trägt.

Bereit für mehr Klarheit?

Der nächste Durchgang startet im Oktober 2025. Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten. Wenn Sie dabei sein wollen, melden Sie sich am besten jetzt schon – oder vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.

Jetzt Kontakt aufnehmen